• News
  • Bio
  • Themen
  • Ausstellungen
  • Workshops
  • Vorträge
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum

News

Roman Kroke

Interdisciplinary Artist

Suche nach
THEMEN
  • Adolf Reichwein
  • Art & Science
  • Art meets Science
  • Auschwitz
  • Ausstellungen
  • Berliner Mauer
  • Commissaire d’expositions
  • Culture of Remembrance
  • Curator
  • Cybermobbing
  • Tanz & Artistik
  • Die Bielski Brüder
  • Die Weiße Rose
  • Dokumentarfilme
  • Etty Hillesum
  • Expo-Science-International
  • Friedrich Spee
  • Hans Scholl
  • Holocaust
  • Inside Story
  • Kindergeschichten
  • Kurator
  • La Rafle du Vél' d'Hiv'
  • Le Camp des Milles
  • Lehrerfortbildungen
  • Maßgeschneiderte Workshops
  • Presse & Medien
  • Publikation
  • Flüchtlinge
  • Sarah Lichtsztejn-Montard
  • Shoah
  • Sophie Scholl
  • Stipendien & Sponsoring
  • Universität der Künste Berlin
  • Universität der Künste Berlin (UdK)
  • Vorträge
  • Warschauer Ghetto
  • Warschauer Aufstand
  • Workshops

BESUCHEN Sie meine aktuellen Kunstprojekte auf :

  • Januar 2022

    FILM: “Living Memorials — wenn Kunst auf Erinnerungskultur trifft” (RTBF)

    Belgiens erster öffentlich-rechtlicher Fernsehsender RTBF (Radio Télévision Belge Francophone) strahlt den Film “”Living Memorials – quand l’art rencontre la mémoire” aus (Datum: 30. Januar 2022). Der Film dokumentiert [...]

    Hier weiterlesen

    FINDE Artikel zu verwandten Themen :

    Thema Culture of Remembrance, Die Bielski Brüder, Dokumentarfilme, Fernsehen, Holocaust, Presse & Medien
    Movie RTBF
  • WORKSHOP: Pädagogische Hochschule HEP Vaud, Lausanne/CH

    Roman Kroke leitet das vierte Jahr in Folge einen interdisziplinären Kunst-Workshop für Studierende der Pädagogischen Hochschule HEP Vaud (“Haute école pédagogique du canton de Vaud”), Lausanne/CH.     Fotogalerie [...]

    Hier weiterlesen

    FINDE Artikel zu verwandten Themen :

    Thema Culture of Remembrance, Etty Hillesum, Workshops
    hep vaud
  • 7. November 2021

    PRESSE: Fernsehsender TV9, Kunst-Workshop in Grosseto (Italien)

    Das italienische Fernsehen berichtet über das Kunstprojekt von Roman Kroke in Zusammenarbeit mit ISGREC (Historisches Institut für Widerstand und Zeitgeschichte), Grosseto/Italien (2.-5. November 2021). Ausgehend von der Geschichte der Berliner [...]

    Hier weiterlesen

    FINDE Artikel zu verwandten Themen :

    Thema Berliner Mauer, Culture of Remembrance, Fernsehen, Vorträge
    PRESS_TV9_Italy
  • 7. November 2021

    PRESSE: Zeitungsartikel, Kunst-Workshop in Grosseto (Italien)

    Italienische Zeitungen berichten über das Kunstprojekt von Roman Kroke in Zusammenarbeit mit ISGREC (Historisches Institut für Widerstand und Zeitgeschichte), Grosseto/Italien (2.-5. November 2021). Ausgehend von der Geschichte der Berliner [...]

    Hier weiterlesen

    FINDE Artikel zu verwandten Themen :

    Thema Berliner Mauer, Culture of Remembrance, Printmedien, Workshops
    Grosseto Press1
  • Oktober-Dezember 2021

    KÜNSTLERISCHER RUNDGANG: “Der Wasserweber”, Museum GADAGNE (Lyon/FR)

    Das Museum GADAGNE (Lyon/Frankreich) beauftragt Roman Kroke mit vier künstlerischen Rundgängen durch das historische Stadtviertel “Croix-Rousse”. Während der zweistündigen Führungen tauchen die BesucherInnen in Krokes künstlerisches [...]

    Hier weiterlesen

    FINDE Artikel zu verwandten Themen :

    Thema Art & Science, Art meets Science, Culture of Remembrance
    BU
  • September 2021

    WORKSHOP: “LIVING MEMORIALS”, Naliboki-Wald (Belarus)

    In seiner Funktion als pädagogischer und künstlerischer Koordinator des internationalen Projekts LIVING MEMORIALS reiste Roman Kroke nach Belarus, wo er mehrere Vorträge hielt und einen interdisziplinären Workshop inmitten des Naliboki-Waldes [...]

    Hier weiterlesen

    FINDE Artikel zu verwandten Themen :

    Thema Culture of Remembrance, Die Bielski Brüder, Holocaust, Lehrerfortbildungen, Shoah, Vorträge, Workshops
    Workshop Belarus 2021
  • 29. April 2019

    PUBLIKATION: Didactica Historica

    Artikel von Roman Kroke in der Didactica Historica. Revue suisse pour l’enseignement de l’histoire.     Artikel      Didactica Historica [...]

    Hier weiterlesen

    FINDE Artikel zu verwandten Themen :

    Thema Culture of Remembrance, Presse & Medien, Printmedien, Publikation, Publikation
    Didactica Historica
  • 18. Oktober 2016

    rbb KULTUR: „Hier kreuzen sich Vergangenheit und Gegenwart“

    Interview von rbb KULTUR mit Roman Kroke über die vom ihm kuratierte Ausstellung « Schienen in den Tod – Brücken in die Zukunft  » von Studierenden der Universität der Künste Berlin (UdK) im Rahmen der offiziellen Gedenkfeier am Mahnmal [...]

    Hier weiterlesen

    FINDE Artikel zu verwandten Themen :

    Thema Ausstellungen, Commissaire d’expositions, Culture of Remembrance, Curator, Kurator
    rbb KULTUR_interview
  • September 2016

    PUBLIKATION: “Schienen in den Tod – Brücken in die Zukunft”

    Verlag der Universität der Künste Berlin publiziert Dokumentation über Roman Krokes und Henning Wehmeyers interdiszipinären Workshop zum Mahnma “Gleis 17″ für Studierende der UdK (Fachrichtungen: Fotografie, visuelle Kommunikation, [...]

    Hier weiterlesen

    FINDE Artikel zu verwandten Themen :

    Thema Culture of Remembrance, Publikation, Universität der Künste Berlin, Workshops
    Publication_UdK
  • April-Juli 2016

    Seminar “Doppelgänger Ω Sanduhr”, Universität der Künste Berlin (UdK)

    Seminar “Doppelgänger Ω Sanduhr” an der Universität der Künste Berlin (UdK) – Leitung: Roman Kroke, Henning Wehmeyer (SS 2016).        Info [...]

    Hier weiterlesen

    FINDE Artikel zu verwandten Themen :

    Thema Culture of Remembrance, Maßgeschneiderte Workshops, Universität der Künste Berlin, Universität der Künste Berlin (UdK), Workshops
    Doppelgänger
>>>ÄLTERE BEITRÄGE