Freiheit

Freiheit
300,-€
Artikel-Information & Bestellung
Anfrage

Fine-Art „Giclée“-Druck auf Leinen – gespannt auf 2 cm Holzkeilrahmen

Illustration von Roman Kroke (2009)

Maße: 40 cm x 30 cm

Titel: Sprache frei wählbar  – bei Ihrer Bestellung bitte angeben (Vorschau: Französisch)

Erläuterungen des Künstlers zur Illustration:

Die Illustration entstand auf Grundlage folgender Zitate aus Etty Hillesums Tagebuch:

„Wenn man innerlich lebt, ist der Unterschied innerhalb und außerhalb der Lagermauern vielleicht gar nicht so groß. Werde ich diese Worte später vor mir selbst verantworten können, werde ich dementsprechend leben? Wir dürfen uns keine großen Illusionen machen. Das Leben wird sehr schwer werden.“

12. März 1942

„Viele Leute, die sich heutzutage über die Ungerechtigkeit entrüsten, sind nur deshalb entrüstet, weil diese Ungerechtigkeit ihnen widerfährt. Es ist daher keine echte, tief verwurzelte Entrüstung. Ich weiß, dass ich in einem Arbeitslager innerhalb von drei Tagen sterben werde, ich werde mich hinlegen und sterben, und das Leben trotzdem nicht ungerecht finden.“

4. Juli 1942

Die Illustration zeigt die Ankunft des Deportationszuges im Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau. Über dem Eingang zum Lager prangt auch heute noch der schmiedeeiserne Schriftzug „ARBEIT MACHT FREI“. Bei genauerer Betrachtung lässt sich erkennen, dass das „B“ von „ARBEIT“ auf dem Kopf steht – der große Bauch des Buchstabens ist oben, der kleine unten. Die Buchenstaben wurden damals von einer Gruppe politischer Gefangener angefertigt. Gemäß der Information des Museums Auschwitz-Birkenau sei dies ein gezielter Akt „getarnten“ Widerstands gewesen. Mit dem verdrehten „B“ hätte die Lagerinsassen die Absurdität und Lüge der Botschaft zum Ausdruck bringen wollen. Das „B“ blieb. Als winziger Freiraum des Protests.

Die im Nichts, im Schwarz endenden Schienen stehen wiederum für den Weg in den Tod und führen damit die Symbolik aus der Illustration „Richtung Osten“ fort.

Etty vergleicht die Lebensumstände der Juden wiederholt mit denen von Ratten. Das Symbol der Ratte greife ich auch in den Illustrationen „Richtung Osten“ und „Das denkende Herz“ auf.